• Slide-1
  • Slide-2
  • Slide-3
  • Slide-4
  • Slide-5
  • Slide-6
Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Die Interessenvertretung von und für Schulleitungen

Schwerpunkte

Ziele des Kalenderjahres 2025

  • Optimierung der Kommunikation zwischen den Schulbehörden und den Schulen
  • Berufsorientierungskonzept/ Praxislerntag/ Flexible Schulausgangsphase
  • Entbürokratisierung (Förderpläne/ Schulabsentismus)
  • Gestaltung von Übergängen (Kita – Grundschule – Orientierungsstufe – Weiterführende Schule)

Arbeitsfelder:

  • Schulleitung als eigene Profession
  • mehr Leitungszeit für Schulleitung
  • bessere Besoldung/ Vergütung
  • kritische Begleitung von Veränderungsprozessen in Schule und Auseinandersetzung mit Fehlentwicklungen
  • aktive Mitarbeit in bildungsrelevanten Gremien des Landes, um Interessen der Schulleitungen zu vertreten
  • Organisation und Durchführung eines jährlich stattfindenden Schulleitungstages zu aktuellen bildungspolitischen Themen
  • Ansprechpartner für Schulleitungsmitglieder, Herstellen von Kontakten und Unterstützung bei Herausforderungen
  • regelmäßiger Austausch mit Parteien und Verbänden